Neue Grundsteuer Leipzig – kompetente sowie preisgünstige Beratung durch Experten. 2022 beginnt die Umsetzung der Reform der Grundsteuer: Mit Stichtag 01. Juli 2022 werden mit der Zeit die Grundsteuerwerte zeitgemäß ermittelt. Hierfür müssen alle Eigentümer von Immobilien in Deutschland beginnend mit dem 01.07. bis zum 31.01.2023 eine neu erstellte Grundsteuererklärung für ihre Liegenschaften und Immobilien beim Finanzamt abgeben. Die Einreichung muss zwangsweise digital geschehen – kümmern Sie sich optimaler Weise unverzüglich um das dafür nötige Online-Benutzerkonto (Elster) beziehungsweise können wir das auch für Sie in Leipzig bewerkstelligen. Lesen Sie direkt alles Wichtige zu den Thematiken Grundsteuererklärung Sachsen & Grundsteuer 2022. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erklärung zur Grundsteuer weiter – ebenso in sonstigen Gegenden bzw. deutschlandweit.
Neue Grundsteuer Leipzig – rasche sowie preisgünstige Unterstützung durch Spezialisten
Beratung neue Grundsteuer Leipzig
Kommen Sie direkt zum Thema Grundsteuermessbescheid Leipzig auf uns zu. Wir helfen Ihnen mit Vergnügen bei der Grundsteuererklärung weiter.
Benutzen Sie dazu einfach die folgende E-Mail-Adresse leipzig@grundsteuer.haus bzw. andernfalls das Onlineformular:
Abhakliste sowie Ablauf Feststellungserklärung Leipzig
Für Ihre umfängliche Hilfe für die neue Grundsteuer Leipzig sind verschiedene Informationen erforderlich.
Kontrollliste Grundsteuererklärung Leipzig:
- Wohnsitz
- Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt und Gemarkung)
- Baujahr und ggf. Jahr einer etwaigen Kernsanierung
- Bodenrichtwert
- Bei diversen Eigentümern: Daten zu den einzelnen Besitzverhältnissen
- Das Aktenzeichen (s. Grundsteuerbescheid sowie Informationsschreiben des Finanzamts aus Juni 2022)
- Wohnraum
- Grundstücksfläche
- Grundstückart
Wenn Sie bei dem einen wie auch anderem Punkt nicht vorankommen, kontaktieren Sie direkt Ihren Grundsteuer-Berater in Leipzig. Freilich unterstützen wir Sie für die neue Grundsteuer Leipzig.
In diesem Zusammenhang noch einige abschließende wichtiger Hinweise: Wir erstellen nicht nur die Grundsteuererklärung 2022 für Leipzig, sondern auch deutschlandweit. Auch bemühen wir uns um die Feststellungserklärung in Zwickau, die Grundsteuererklärung 2022 Meißen bzw. Ihre Feststellungserklärung Görlitz. Ansonsten muss die Erklärung zur Grundsteuer über Elster erfolgen.
Folgendes berichtet die Leipziger Zeitung hinsichtlich der Grundsteuererklärung Leipzig:
Außerdem startet im neuen Jahr die Umsetzung der Grundsteuerreform. Ab dem 1. Juli 2022 werden nach und nach die Grundsteuerwerte neu festgestellt. Diese sind Grundlage für die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer. Hierfür ist es erforderlich, dass alle Grundstückseigentümer zwischen dem 1. Juli und dem 31.01.2023 eine Steuererklärung für ihre Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft abgeben.
Gesetzt den Fall Sie ergänzende Fragen zum Themengebiet Erklärung zur Grundsteuer 2022 in Leipzig haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite – schnell sowie preisgünstig. Verwenden Sie direkt die nachfolgende E-Mail-Adresse leipzig@grundsteuer.haus oder als Alternative unser Grundsteuer-Onlineformular.
Zusätzliche Infos finden Sie gleichwohl in den folgenden Beiträgen:
- Grundsteuerreform 2022 – die neue Grundsteuer trifft alle Wohnungs- und Haus-Eigentümer
- Hilfe und Beratung Grundsteuer – Ihre Grundsteuererklärung schnell, kostengünstig und rechtssicher
- Lohnsteuerhilfevereine & Co. dürfen bei der Grundsteuer nicht beraten
Nun freue ich mich auf Ihre Nachricht für die neue Grundsteuer Leipzig und verbleibe mit freundlichen Grüßen!
Sigurd Warschkow
(Rechtsanwalt & Grundsteuer-Berater Leipzig)
FAQ zum Thema Grundsteuererklärung Leipzig
Ab wann muss ich die neue Grundsteuer für Leipzig bezahlen?

Zum 01.01.2025 wird die neue Grundsteuerreform Inkrafttreten. Als Eigentümer bedeutet jenes für Sie, dass Sie die neue Grundsteuer erst ab dem 01.01.2025 zahlen müssen. Bis zum 31.12.2024 gilt noch die alte Grundsteuer für Immobilienbesitzer in Deutschland. Immer noch ist die Grundsteuer jährlich zu entrichten.
Welche Angaben werden für den Beratungstermin benötigt?

Für den Termin für die Grundsteuererklärung sind in der Regel nachfolgende Informationen hilfreich: Grundstücksfläche, Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt sowie Gemarkung), Wohnsitz, bei mehreren Eigentümern: Auskünfte zu den jeweiligen Besitzverhältnissen, Bodenrichtwert, Ihr Aktenzeichen (siehe Bescheid zur Grundsteuer sowie Informationsschreiben des Finanzamts im Juni 2022), Grundstückart, Herstellungsjahr sowie gegebenenfalls Jahr einer Kernsanierung und der Wohnraum.