Grundsteuerreform 2022 Header Bild
Grundsteuerreform 2022 Header Bild mobile Ansicht

Hilfe und Beratung Grundsteuer – Ihre Grundsteuererklärung schnell, kostengünstig und rechtssicher

Hilfe und Beratung Grundsteuer – Ihre Grundsteuererklärung schnell, kostengünstig und rechtssicher. Ab dem Jahr 2022 wird eine neue Bewertung von Grundbesitz auf Basis der Grundsteuer-Reform erforderlich. Jeder der in Deutschland Grundbesitz aufweist ist grundsteuerpflichtig. Die Höhe der Grundsteuer variiert von Bundesland zu Bundesland. Ebenso die Hebesätze der einzelnen Kommunen, welche zwischen 340 und 900 % schwanken. Durch die Reform soll eine Steuergerechtigkeit stattfinden, denn die bis dato herangezogene Ermittlung der Grundsteuer ruht auf Beurteilungen, die aus den Jahren 1964 (Westdeutschland) sowie 1935 (Ostendeutschland) stammen. Nehmen Sie jetzt unsere Grundsteuer Hilfe in Anspruch.

Brauchen Sie Beratung oder Hilfe bei Ihrer Feststellungserklärung?

Prima, denn wir sind Ihre Spezialisten in Sachen Beratung Grundsteuer.

Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das nachfolgende Formular und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Bitte geben Sie auch Ihren Wohnort mit an, damit wir sie dem richtigen Partner vor Ort zuweisen können, denn wir sind bundesweit für Sie in Sache Grundsteuer-Beratung tätig.

Formular Beratung Grundsteuer:

    Bitte auswählen *


    Die Angaben, die Sie in dieses Formular eingeben, werden zur Bearbeitung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht sofern nicht anderweitige Bestimmungen die Aufbewahrung erforderlich machen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Stimmen Sie den Bedingungen zu?

    Ihre Grundsteuererklärung schnell, kostengünstig und rechtssicher durch die Beratung Grundsteuer der Anwaltskanzlei Warschkow

    Seiteninhalt

    Bild zeigt einen Mann im Anzug der ein Haus hochhält und Hilfe und Beratung Grundsteuer für die Grundsteuererklärung anbietet - schnell, kostengünstig und rechtssicher

    Mit dem Jahr 2022 tritt die Grundsteuerreform in Kraft. Laut Bundesfinanzministerium erfolgt die Anordnung zur Abgabe der Feststellungserklärung zur Neuberechnung der Grundsteuer voraussichtlich Ende März 2022. Dies findet mutmaßlich über öffentlichen Medien statt. Mit gegenwärtigem Kenntnisstand müssen Sie Ihre Feststellungserklärung zur Ermittlung des neuen Grundsteuerwerts für 2025 bis zum 31.01.2023 abgeben. Sofern Sie mehrere Immobilien Ihr eigen nennen, erschwert dies natürlich die Bürokratie bei der Abgabe der Grundsteuererklärung. Ein weiterer Hinkelstein ist, dass die Finanzämter die Feststellungserklärungen ausschließlich über eine Onlineplattform entgegennehmen. Die Abgabe der Grundsteuererklärung in Papierform ist nicht möglich und seitens der Finanzbehörden auch nicht geplant.

    Durch die neue Gesetzesänderung wird Grundsteuer zukünftig in drei Schritten berechnet:

    Wert des Grundbesitzes x Steuermesszahl x Hebesatz.

    Somit bleibt die Grundsteuer nach wie vor wertabhängig.

    Jedoch stellt die Ermittlung des Wertes für viele Steuerpflichtige ein Hindernis dar. Die neue Regelung bringt zahlreiche Ausnahmen mit sich, welche abhängig vom Bundesland äußerst unterschiedlich ausfallen. Besitzen Sie beispielsweise in Berlin eine Immobilie zur privaten Nutzung und drei Vermietungsobjekte, die sich in den Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Hessen befinden, sehen Sie sich vier verschiedenen Berechnungsverfahren ausgesetzt.

    Gerne helfen wir Ihnen bei Beratung Grundsteuer, damit Sie sich entspannt schöneren Hobbys zuwenden können. Denn wir erledigen für Sie die Bewertung und Ermittlung der Grundsteuer für alle ihre Grundbesitze unabhängig vom Bundesland – egal ob für eine Immobilie oder Dutzende. Hierunter fallen Wohngebäude (Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus), Geschäftsgebäude und Geschäftsgrundstücke sowie Gebäude und Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft.

    Selbstverständlich übernehmen wir auch die erforderliche Meldung und Übermittlung der Daten an das Finanzamt für Sie. Notwendige Daten tauschen wir auf Wunsch bequem digital aus, damit möglichst wenige Bürokratie für Sie stattfindet.

    Ihr vereinfachter Weg zur Feststellungserklärung mit der Anwaltskanzlei Warschkow – Ihre kostengünstge und einfache Beratung Grundsteuer

    Ein junges Pärchen, dass Hilfe und Beratung Grundsteuer in Anspruch nimmt

    Selbst wenn noch einige Monate ins Land gehen muss Ihre Feststellungserklärung zur Neuberechnung der Grundsteuer spätestens am 31.01.2023 beim Finanzamt eingehen. Je eher Sie eine Grundsteuer-Beratung in Anspruch nehmen, desto entspannter können Sie sein. Bei 36 Millionen Immobilien in Deutschland könnten die Beratungstermine früher oder später knapp werden. In der Folge hieße das für Sie, dass Ihre Feststellungserklärung nicht fristgemäß beim Finanzamt vorliegt, was wiederum Mahnung, Gebühren … nach sich ziehen könnte. Daher sollten Sie sich jetzt für die Beratung Grundsteuer entscheiden.

    Ihr Weg zu Grundsteuererklärung:

    1. Beauftragen Sie uns per Kontaktformular
    2. Wir melden uns bei Ihnen und teilen Ihnen mit, welchen Unterlagen wir benötigen
    3. Wir erstellen Ihre Grundsteuererklärung
    4. Nach Prüfung wird Ihre fertige Erklärung automatisch an das entsprechende Finanzamt übermittelt

    So, dass war es schon und mit Ihrer Grundsteuererklärung schnell, kostengünstig und rechtssicher.

    Ihre Vorteile bei der Feststellungserklärung mit der Anwaltskanzlei Warschkow

    Grafik mit zahlreichen gleichen Häusern mit rotem Dach als Symbol für die große Menge an Menschen, welche eine Grundsteuererklärung benötigt

    Vorteile bei der Grundsteuer-Beratung:

    • Durch unseren bundesweiten Service erhalten Sie die Sicherheit das alle Pflichten entsprechend der neuen Vorgaben ordnungsgemäß erfüllt werden
    • Anhand der Berechnung durch unsere Steuerprofis müssen Sie keine Sorge haben, eine zu hohe Grundsteuer zu zahlen.

    Vereinbaren Sie jetzt einfach kostenfrei einen Termin für Ihre Beratung Grundsteuer:

      Bitte auswählen *


      Die Angaben, die Sie in dieses Formular eingeben, werden zur Bearbeitung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht sofern nicht anderweitige Bestimmungen die Aufbewahrung erforderlich machen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Stimmen Sie den Bedingungen zu?

      Mit unserem Service haben Sie die Sicherheit, dass wir alle Daten fristgerecht übermitteln. Kommen Sie mit Ihrer Grundsteuer Steuererklärung einfach zu uns.

      Dies schreibt Wikipedia zum Thema Grundsteuerwert in Verbindung mit der Feststellungserklärung:

      Der Grundsteuerwert ist im deutschen Steuerrecht ein Wert für inländische Grundstücke des Grundvermögens und land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, der auf einen bestimmten Stichtag in einem gesetzlich geregelten, standardisierten Verfahren vom Finanzamt berechnet und festgestellt wird und für den Grundsteuermessbetrag und damit letztlich für die Grundsteuer als Bemessungsgrundlage dient. Er löst den Einheitswert ab, der im Jahr 2018 in seiner veralteten Form für verfassungswidrig erklärt wurde. Rechtsgrundlage für den Grundsteuerwert ist das Bewertungsgesetz (Bundesgesetz). In manchen Bundesländern wird die Grundsteuer-Bemessungsgrundlage des Grundvermögens auch vollständig anders berechnet und bezeichnet, z. B. als wertunabhängiger Äquivalenzbetrag.

      So, ich hoffe, dass alle Fragen in Richtung Beratung Grundsteuer sowie Feststellungserklärung einfach und umfassend erläutert wurden.

      Ich freue mich über Ihre Mitteilung & sage bis bald!

      Unterschrift Sigurd Warschkow – Rechtsanwalt und Grundsteuer-Berater

      Sigurd Warschkow
      (Rechtsanwalt & Grundsteuer-Berater)

      Fragen rund um die Beratung Grundsteuer sowie Grundsteuererklärung

      Was ist Gegenstand der Grundsteuer?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Grundsätzlich werden für die Berechnung der Grundsteuer das Grundstück und die Wohnfläche beim Haus oder der Eigentumswohnung mit herangezogen. Im § 2 Bewertungsgesetz ist geregelt, dass jede wirtschaftliche Einheit als eigenständiges Objekt vom zuständigen Finanzamt mit einer separaten Steuernummer erfasst und somit zur Steuer herangezogen wird. Neue wirtschaftliche Einheiten, die beispielsweise durch einen Neubau oder durch Aufteilung in Wohnungseigentum oder Teileigentum sowie eine Realteilung von Immobilien entstehen, bekommen jeweils eine eigene Steuernummer zugeteilt.

      Betrifft die Grundsteuer in Deutschland in- sowie ausländisches Eigentum?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Nein, erst einmal unterliegt nur der sich im Inland befindliche Grundbesitz der Steuerpflicht. Hierunter fallen Betriebsgrundstücke und Gebäude, Firmen-Grundstücke und Gebäude der Land- und Forstwirtschaft, bebaute oder nicht bebaute Grundstücke, die nicht zu den beiden erstgenannten Gruppen gehören (auch im Teileigentum, wie z. B. Eigentumswohnungen), Erbbaurechte und privates Wohneigentum – also Grundstücke bzw. Häuser. Grundstücke, die gemischt genutzt werden, unterliegen bei der Beurteilung verschiedener Faktoren.

      Worauf zielt die neue Steuerreform ab?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Die neue Steuerform bezieht sich auf das jeweilige Objekt sowie dessen Beschaffenheit und Wert. Wichtiges Kriterium zur Bewertung ist u. a. der Anschaffungswert des Grundeigentums (Kosten von Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus).

      Welche Grundsteuer-Arten existieren in Deutschland?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Die Grundsteuererhebung ist durch mehrere Klassen gekennzeichnet, nämlich Grundsteuer A (agrarisch: Steuergegenstand sind land- und forstwirtschaftliche Vermögen und Betriebe) sowie B (baulich: erfasst werden hier sämtliche bebauten Grundstücke, Gebäude und Betriebsgrundstücke, Wohnungseigentum, Teileigentum sowie Erbbaurechte) und neu ist die Grundsteuer C (unbebaute Grundstücke, die der Besteuerung mit einem höheren Hebesatz unterliegen). Zusätzlich existiert in einigen Bundesländern die Kirchengrundsteuer, welche über die Grundsteuer A für kirchensteuerpflichtige Eigentümer erhoben wird. Diese Annexsteuer muss aufgrund des Kirchensteuergesetzes entrichtetet werden. Darüber bestimmen die jeweiligen Diözesen. Normalerweise kommen 10 % des Grundsteuermessbetrages zum Tragen.

      Wie kann die Grundsteuererklärung abgegeben werden?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      An dieser Stelle macht es sich der Gesetzgeber einfach und erwartet, dass alle Steuerpflichtigen ihre Erklärung über die Onlineplattform MeinELSTER eingeben. Nicht wenige dürfte diese Handhabung überfordern und Fehler zu Ungunsten von Steuerpflichtigen sind vorprogrammiert. Von daher nutzen sie unsere Dienstleistung Grundsteuer Beratung.

      Welche Bescheide erhält der Grundsteuerpflichtige nach Absendung seiner Grundsteuerklärung?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Der Steuerpflichtige erhält drei Bescheide. Einmal den neuen Grundsteuerwertbescheid, den das Finanzamt auf Basis der gemachten Online-Angaben erstellt. Der neu errechnete Grundsteuerwert gilt ab dem Jahr 2025. Außerdem versendet das Finanzamt den Grundsteuermessbescheid, welcher den neuen Grundsteuermessbetrag ausweist und vom Grundsteuerwert abhängt. Die Gültigkeit des Grundsteuermessbescheides kommt ebenfalls 2025 zum Tragen. Last but not least erteilt die jeweilige Kommune ab dem Kalenderjahr 2025 den Grundsteuerbescheid aufbauend auf den neuen Grundsteuermessbetrag.

      Wie hoch ist die Grundsteuer am Ende des Tages?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Über die Höhe der Grundsteuer kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden, denn schließlich liegt dieser keine pauschale Berechnung zugrunde. Die Ermittlung der Grundsteuer erfolgt in drei Schritten. Im Anschluss werden die entsprechenden Steuerbescheide nach § 18 Abs. 1 Nr. 1 AO durch das Finanzamt, in dessen Zuständigkeit das Grundvermögen liegt, erteilt. Es ist wichtig, die Grundlagenbescheide sowie den Grundsteuerbescheid gründlich zu prüfen, denn nur so können Unstimmigkeiten direkt geklärt werden. Bleiben die Nutzung und der Hebesatz gleich, versenden die meisten Behörden keinen neuen Bescheid.

      Wodurch kann sich die Höhe in der Berechnung der Grundsteuer ändern?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Die Höhe der Grundsteuer ändert sich möglicherweise durch vorgenommene bauliche Veränderungen, Auslaufen von öffentlichen Mitteln, Änderungen bei der Überprüfung des Ersatzwirtschaftswertes oder durch Erhöhung des Hebesatzes, wenn die Städte oder Kommunen sich einer klammen Haushaltslage ausgesetzt fühlen. Hinzu kommt die gemischte Nutzung, d. h., dass ein Gebäude nicht nur privat zu Wohnzwecken, sondern auch für ein Gewerbe genutzt wird. Oftmals fallen die Grundsteuersätze für gewerbliche Flächen höher als für private aus.

      Wer ist für Zahlung der Grundsteuer verantwortlich?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Der im Grundbuch eingetragenen Eigentümer fällt in die Steuerschuld-Haftung. Es ist aber auch möglich, dass der wirtschaftliche Besitzer die Grundsteuer zahlt. Bei dieser Steuerart handelt es sich um eine fortlaufende öffentliche Last. Handelt es sich um mehrere Miteigentümer haften diese gesamtschuldnerisch, d. h., dass sich die Gemeinde oder Stadtverwaltung bei jedem der Eigentümer die gesamten Steuern einfordern kann, sofern die restlichen Steuerschuldner nicht zahlen können. Neben den normalen Steuerschuldnern existiert noch eine weitere Gruppe. Dritte könnten einer Steuerhaftung unterliegen, wenn ein Nießbrauch angeordnet wurde. Grundstücks-Erwerber haften bei hohen Zahlungsrückständen zur Grundsteuer neben dem Erwerbsjahr für das davor liegende Steuerjahr.

      Wie ist die Grundsteuer betrieblich einzuordnen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Die Grundsteuer gehört zu den Betriebskosten eines Grundstücks und kann bei den abzugsfähigen Werbungskosten angesetzt werden. Bei der Grundstücksvermietung oder Verpachtung nach der Vorauszahlung des Eigentümers darf diese auf Mieter bzw. Pächter umgelegt werden.

      Wann muss die Grundsteuer entrichtetet werden?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Meistens wird die Grundsteuer für ein komplettes Kalenderjahr berechnet. Das Lagefinanzamt (Finanzamt, in dessen Zuständigkeitsbereich das Grundstück liegt) erlässt den Steuerbescheid, welcher an den Eigentümer gesandt wird. In diesem Bescheid stehen auch alle wichtigen Fristen rund um die Grundsteuer. Die jeweilige Gemeinde ist berechtigt die Grundsteuer, bei gleichem Hebesatz, auch für mehrere Jahre zu bestimmen. Dies regelt der § 25 GrStG (Grundsteuergesetz). Im Regelfall erfolgt die Festsetzung der Grundsteuer quartalsweise beginnend im Februar, und zwar am 15.02, 15.05, 15.08 und am 15.11. des entsprechenden Jahres. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Grundsteuer in einem Betrag zu bezahlen. Allerdings muss dies erst beantragt werden. In einem solchen Fall findet die jährliche Zahlung meistens zum 1. Juli jeden Jahres statt. In Einzelfällen ist eine Aussetzung nach dem Grundsteuergesetz möglich. Dies regeln die § 32 bis § 34 GrStG.

      Kann die Grundsteuer auf die Nebenkosten umgelegt werden?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Im Grunde kann der Vermieter die Grundsteuer als laufende öffentliche Last des Gebäudes als Betriebskosten in der Nebenkostenabrechnung auf seine Mieter umlegen. In der Folge fließt diese mit in die umlagefähigen Nebenkosten ein. Träger des sozialen Wohnungsbaus inkludieren die Grundsteuer in der Kostenmiete. Im Mietvertrag muss die vollständige Auflistung der Betriebskosten vorhanden sein, damit sie zwischen den Parteien als vereinbart gesehen wird. Dann darf die Grundsteuer auf den Mieter umgelegt werden.

      Wie wird die Grundsteuer auf mehrere Mieter umgelegt?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Bei mehreren Mietern eines Objekts wird die Grundsteuer zumeist nach dem Flächenmaßstab abgerechnet. Allerdings kämen für die Abrechnung auch alternative Verteilerschlüssel infrage. Im Falle von Wohneigentum wird die Steuererhebung normalerweise konkret auf die Wohnung umgelegt. Die Nebenkosten werden dann pauschal monatlich an den Vermieter überwiesen. Jährlich erhält der Mieter eine zusammengefasste Nebenkostenabrechnung. Es liegt auf der Hand, dass diese Nebenkostenabrechnung vom Mieter gründlich geprüft werden sollte. Diese enthält neben den Energiekosten für Heizung und Warmwasser, Kaltwasserverbrauch, Straßen- Schneereinigung und Müllbeseitigung, verschiedene Versicherungen, mögliche Hausmeisterrechnungen und auch die Grundsteuer. Letztere stellt mitunter einen der größten Posten innerhalb der Nebenkostenabrechnung dar.

      Ist im Hausgeld die Grundsteuer enthalten?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Im Normalfall fließt die Grundsteuer nicht mit ins Hausgeld ein. Im Übrigen versteht man unter Hausgeld die Nebenkosten einer Eigentumswohnung, welches ein Hausverwalter berechnet. Dadurch, dass man als Eigentümer die Grundsteuer selbst direkt bezahlt, gehört sie nicht zum Hausgeld. Zu Letzterem gehören allgemein umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten. Ein Vermieter ist nur berechtigt umlagefähige und tatsächlich entstehende Kosten im Rahmen der Betriebskostenverordnung als Nebenkosten auf seinen Mieter umzulegen.

      Welche Grundsteuern fallen bei einer gemischten Nutzung an?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Sobald eine gemischte Nutzung des Objekts, also Wohnung und Gewerbe, vorliegt fallen Grundsteuersätze aus Grundsteuer A und B an. Da je nach Nutzung verschiedene Steuersätze zum Tragen kommen, ist die Herausrechnung der Gewerbeflächen unabdingbar. Der übrige Teil darf dem Mieter mit in den Nebenkosten in Rechnung gestellt werden. Auf die Trennung darf nur verzichtet werden, wenn es sich um eine unerhebliche Erhöhung durch die Gewerbeeinheit handeln würde.

      Wer muss die Grundsteuer beim Objektverkauf bezahlen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Im Regelfall bleiben Grundsteuernummer und die Höhe der Steuer beim Verkauf einer Immobilie gleich. Dies liegt daran, dass es sich bei der Grundsteuer um eine objektbezogene Steuer handelt, wobei die Steuernummer auch beim Wechsel des Eigentums bestehen bleibt. Allerdings gibt es kaum eine Regel ohne Ausnahmen. Sollte z. B. ein Grundstück aufgeteilt werden, käme ein Sonderfall in Betracht – wenn also aus einem Grundstück mehrere gemacht werden, weil eine Doppel- oder Reihenhausbebauung stattfindet. Ebenfalls würde eine Nutzungsänderung durch den neuen Eigentümer eine neue Festsetzung nach sich ziehen, sofern das Grundstück vor dem Verkauf beispielsweise für gemeinnützige Zwecke diente, denn gemeinnützige Vereine erhalten eine Befreiung von der Grundsteuer. Diese Befreiung bleibt Unternehmen und Privatperson leider vorenthalten. Allerdings kann der Fall auch umgekehrt gelagert sein, wenn ein privat genutztes Eigenheim künftig satzungsmäßig gemeinnützigen Zwecken zugeführt wird. Hier würde die veränderte Nutzung ebenfalls die Grundsteuer beeinflussen.

      Wann muss ich den Finanzbehörden Änderungen am Objekt mitteilen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Jeder Eigentümer ist in Deutschland verpflichtet bauliche und persönlichen Veränderungen den Finanzbehörden anzuzeigen. Eine Mitwirkungspflicht besteht auch bei Eigentümerwechsel. Dies regelt § 90 AO (Abgabenordnung). Direkt nach Abschluss des Kaufvertrages benachrichtigt der beauftragte Notar automatisch das Finanzamt.

      Wie lange haftet ein Käufer für die Grundsteuer eines Objekts?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Sofern ein Verkäufer seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, muss der Erwerber für das von ihm erworbene Grundstück die Grundsteuer schlussendlich bezahlen. Jedoch existiert hier eine Haftungsbeschränkung, die besagt, dass nur die Grundsteuer des Erwerbsjahres sowie des davor liegenden Jahres zu entrichten sind. Nehmen wir einmal an, dass das Grundstück in 2022 gekauft wurde. In diesem Fall würde der Käufer für rückständige Grundsteuer ab 1. Januar 2021 in die Pflicht genommen. Die Städte und Gemeinden sind sogar berechtigt, diese öffentliche Last zur Sicherung ihrer Ansprüche als Zwangssicherungshypothek im Grundbuch vermerken zu lassen.

      Wer erhält einen Erlass auf Ertragsminderung?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Einen Erlass auf Ertragsminderung erhalten Eigentümer von Denkmalschutz-Immobilien, weil an diesen Objekten die Kosten in der Regel höher sind als der Ertragsnutzen. Letztgenanntes gilt als Voraussetzung für eine Durchsetzung des Erlasses zur Ertragsminderung. Trotzdem der Rechtsanspruch besteht, kommt es häufig zu Unstimmigkeiten zwischen Finanzamt und Eigentümer. Nicht selten sind Gerichtsverfahren die Folge.

      Existieren Ausnahmen bei der Grundsteuerpflicht für Eigentümer bei Mietverhältnissen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Ja, Eigentümer bei Vermietung werden mitunter auf Antrag von der Steuer befreit, wenn die Einnahmen niedriger sind, als die jährlichen Kosten ausfallen. In der Gesetzgrundlage § 33 GrStG ist fixiert, dass der Rohertrag der Mieten wenigstens um 50 % gemindert sein muss, wenn dies ohne Zutun des Steuerschuldners einhergeht. In derartig gelagert Fällen sagt der Gesetzgeber, dass diese Steuerschulden ungerechtfertigt sind. Die Staffelung der Erlasse lautet, dass bei 50 % Minderung 25 % der Steuer erlassen werden, bei einem Leerstand der Mietwohnung, was mit einer Minderung von 100 % einhergeht, werden mindestens 50 % erlassen. Laut dem § 32 bis § 34 GrStG muss der Erlass bis zum 31.03 eines Jahres beantragt werden. Wer hier jemanden hat, der gut argumentiert, kann sich ggf. über einen dauerhaften Erlass mit einer Steuerminderung freuen.

      Wie viel Grundsteuer fällt bei Erbpacht an?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Erbpacht hört sich für zahlreiche Menschen erst einmal gut an, weil die Preise bedeutend günstiger als bei einem Grundstückskauf sind. Schließlich darf bei diesem Modell auch auf einem fremden Grundstück gebaut werden. Der Erbpachtzins liegt durchschnittlich bei 3 bis 5 %, welche die Grundstückeigentümer erhalten. Bei den derzeit niedrigen Zinssätzen ist es manchmal ein nicht allzu gutes Geschäft. Auf die Frage nach der Höhe der Grundsteuerlast bei einer Erbpacht gibt es keine einheitliche Antwort, denn genau wie bei jedwedem anderen Eigentum unterliegt auch das Erbbaurecht einer Steuerschuld. In diesem Fall muss der Erbbauberechtigte die Steuern für die vollständige Einheit bezahlen. Also ebenfalls für das Grundstück in Erbpacht die Grundsteuer einlösen. Bei derart gelagerten Fällen geht man davon aus, dass die Steuer rechtmäßig ist, weil beim Erbbauberechtigten der wirtschaftliche Nutzen vorliegt.

      Wer ist von der Grundsteuer ausgenommen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Die Grundlage der Befreiungsvorschriften mit ihren eindeutig umrissenen Grenzen bilden die § 3 bis § 8 GrStG. In diesen sind Befreiungen zum Vorteil unterschiedlicher Institutionen dargelegt. Tatsachen wie beispielsweise das Alter des Objektes, ein geringes Einkommen oder eine zu hohe Belastung des Grundstücks sind im Grundsteuergesetz als Befreiungsgründe nicht verankert. Im Normalfall sind Steuerbefreiungen für den Grundbesitz der öffentlichen Hand und der Kirchen sowie gemeinnütziger Körperschaften vorbehalten. Körperschaften des öffentlichen Rechts im Rahmen der Nutzung ihrer hoheitlichen Aufgaben. Hingegen keine Steuerbefreiung erhält der Grundbesitz von Berufsvertretungen, der unterschiedlichen Berufsverbände oder der kassenärztlichen Vereinigungen. Die Deutsche Bundes- und Reichsbahn ist von der Grundsteuer bei Nutzung für die Verwaltung und die Schienenwege und Ladestraßen befreit. Sämtliche anderen Betriebszwecke werden mit der 50 % ermäßigten Grundsteuer von der Kommune besteuert. Wenn es um Verwaltung, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft für die Dienstgrundstücke und Dienstwohnungen von Pfarrern geht, sind Religionsgemeinschaften und Orden ebenfalls von der Grundsteuer befreit. Grundsteuer entfällt genauso für gemeinnützige Körperschaften und Vereine in Fällen, wo eine gemeinnützige bzw. mildtätige Tätigkeit stattfindet. Hierunter fallen auch Gemeinschaftsunterkünfte von Polizei und Streitkräften, Bereitschaftsunterkünfte in Krankenhäusern sowie Pflegeheimen, Altenheimen, Schülerheimen und Kinderheimen. Bei privaten Eigentümern kommt ein Erlass der Grundsteuer nur infrage, wenn sie öffentlichen Aufgaben dienen. Beispiele wären hier Gottesdienst, Friedhof sowie Bestattung, öffentlicher Verkehr, Flugplatz, fließende Gewässer, Talsperren und Nutzung für wissenschaftliche Zwecke.

      Ist die Grundsteuer bundesweit gleich?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Nein, es wurde zwar ein Bundesmodell für die Grundsteuerberechnung entwickelt, aber viele Bundesländer kochen ihr eigenes Süppchen. Hier einmal die Auflistung der unterschiedlichen Modelle zur Berechnung der Grundsteuer: Ertragswerteverfahren oder vereinfachtes Sachwertverfahren, Bodenwertmodell, Flächenmodell und das Fläche-Lage-Modell.

      Was ist die Konsequenz, wenn der Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung nicht nachgekommen wird?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Alle Grundbesitzer in Deutschland sind gesetzlich zur Abgabe einer Grundsteuererklärung verpflichtet. In der Konsequenz heißt dies, dass der Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung Grundsteuer nachgekommen werden muss. Wer sich verweigert, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

      Müssen Unternehmen ebenfalls die Grundsteuer bezahlen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Selbstverständlich sind auch Firmen zur Zahlung von Grundsteuer verpflichtet, wenn sie über Grundbesitz (Grundstücke und Immobilien) verfügen. Je nach Immobilienaufkommen ist hier die Nutzung zu ermitteln, um das optimale (kostengünstigste) Bewertungsverfahren für die Feststellungserklärung auszuwählen. Wohngrundstücke sowie Wohnimmobilien fallen unter das sogenannte Ertragswertverfahren, während Geschäftsgrundstücke unter das vereinfachte Sachwertverfahren fallen. Hier ist auch zu berücksichtigen, dass nicht jedes Bundesland das vom Bund entwickelte Modell verwendet.

      Wird mir viel Arbeit bei der Beauftragung der Anwaltskanzlei Warschkow bei der Feststellungserklärung abgenommen?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Sofern Sie die Feststellungserklärung im Rahmen der Grundsteuerreform für Ihre Immobilien und Grundstücke an die Anwaltskanzlei Warschkow übergeben, sparen Sie sich eine Menge Zeit, Frust und Ärger. Wir klären mit Ihnen ab, welche Daten wir für die Feststellungserklärung benötigen, erstellen diese und übermitteln sie dann in Ihren Namen ans Finanzamt. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Kommunikation mit dem Finanzamt für sie, falls es zu Rückfragen oder Unstimmigkeiten kommen sollte. Durch unseren bundesweiten Aktionsradius können Sie sich sicher sein, dass das richtige Berechnungsmodell für ihre Grundstück ausgewählt und dass somit die Feststellungserklärung für die Grundsteuer in jedem Fall ordnungsgemäß erstellt wird.

      Wer zahlt bei Hausverkauf Grundsteuer?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Werden die rechtlichen Bestimmungen der §§ 9, 10 und 17 Grundsteuergesetz betrachtet, liegt die rechtzeitige und vollständige Entrichtung der Grundsteuer nach Verkauf beim ehemaligen Eigentümer des Objekts. Die Zahlung der Grundsteuer ab Besitzübergang müsste vertraglich im Innenverhältnis geregelt werden.

      Ist die Grundsteuer auf Mieter umlegbar?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      § 2 der BetrKV besagt, dass Vermieter ihrem Mieter Grundsteuer anteilsmäßig in Rechnung stellen dürfen.

      Was ist ein Einheitswertbescheid?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Der vom Finanzamt zugesandte Einheitswertbescheid gibt dem Eigentümer einen Hinweis darauf, wie sich die einzelnen Steuern, wie die Grundsteuer oder die Grunderwerbsteuer zusammensetzen. Die zuvor genannten Steuern werden durch das Finanzamt unter Zuhilfenahme des Einheitswertes erhoben.

      Wo finde ich einen Grundsteuerrechner online?

      Grafik zeigt Haus mit Euro-Zeichen für Fragen rund um die Grundsteuer

      Derweil arbeiten wir noch an einer Lösung für einen online Grundsteuerrechner. Tragen Sie sich einfach in unseren Grundsteuer-Newsletter ein und bleiben Sie auf dem Laufenden.