Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein – Erklärungsabgabe für Eigentümer. Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer in Schleswig-Holstein neu berechnet. Für die Mammut-Aufgabe werden ab 2022 alle Grundstücke bundesweit neu bewertet. Insgesamt betrifft die Grundsteuerreform ca. 36 Millionen Grundstücke, davon fallen 1,3 Millionen auf Grundstückseigentümer in Schleswig-Holstein.
Die Grundsteuer ist eine jährliche Steuer. Bis zur Steuerreform griffen die Finanzämter auf Daten aus dem Jahr 1964 zurück. Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind diese veralteten Daten nicht mehr aussagekräftig und der Gesetzgeber wurde dazu angehalten an dieser Stelle nachzubessern, damit mehr Steuergerechtigkeit stattfindet. Im Zuge der Reform zur Grundsteuer werden nun aktuelle Daten erhoben, um alle Grundstücke zum Stichtag 01.01.2022 neu zu bewerten. Für diese Neubewertung brauchen die Finanzämter Informationen, welche über eine Steuererklärung abgefragt werden. Diese Steuererklärung wird auch Grundsteuererklärung oder Feststellungserklärung genannt.
Auf Wunsch erstellen wir gerne Ihre Grundsteuererklärung für Sie. Bei Fragen rund um die Themen Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein – Erklärungsabgabe für Eigentümer senden Sie einfach eine E-Mail an schleswig-holstein@grundsteuer.haus oder benutzen Sie direkt das folgende Formular:
Erklärungsabgabe für Eigentümer bei der Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein
Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein startet am 01.07.2022
Am 01.07.2022 startete bundesweit die Erklärungsabgabe für die Grundsteuerreform. Bis zum 31.01.2023 müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken oder von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (auch Stückländereien) ihre Erklärung zur Grundsteuer digital beim Finanzamt einreichen.
Erklärung zur Grundsteuer muss elektronisch übermittelt werden
Die Grundsteuererklärung muss in Schleswig-Holstein digital über das Online-Portal Mein-Elster der Finanzverwaltung eingereicht werden.
In begründeten Ausnahmefällen ist ebenfalls eine Abgabe in Papierform möglich. Beispiele wären, wenn die technischen Möglichkeiten für eine elektronische Abgabe der Feststellungserklärung Schleswig-Holstein nicht gegeben wären.
Notwendige Daten für die Grundsteuererklärung Schleswig-Holstein
Für die Erklärung für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen werden in Schleswig-Holstein u. a. folgende Angaben benötigt:
- Steuernummer
- Gemarkung
- Flur bzw. Flurstück
- Art des Grundstücks, z. B. Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder Wohneigentum
- Anteil an der wirtschaftlichen Einheit
- Eigentumsverhältnisse
- Fläche des Grundstücks
- Bodenrichtwert mit Stichtag 01.01.2022
- Baujahr der Immobilen
- Änderungen an der Immobilie, z. B. Kernsanierung oder Abbruchverpflichtungen
- Wohnfläche und Nutzfläche
- Garagen oder sonstige Stellplätze
Gerne helfen wir Ihnen bei allen Anliegen rund um die Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein.
Hilfe und Beratung bei der Erklärungsabgabe zur Grundsteuer in Schleswig-Holstein
Im Bundesland Schleswig-Holstein leisten wir in folgenden Städten und Kommunen Hilfe bei der Grundsteuererklärung.
Auszug von Städten in Schleswig-Holstein mit Grundsteuerberatung:
- Erstellung Grundsteuererklärung Ahrensbök
- Grundsteuerberatung Ahrensburg
- Erstellung Feststellungserklärung Albersdorf
- Hilfe bei Feststellungserklärung Altenholz
- Unterstützung bei Grundsteuer Ammersbek
- Grundsteuererklärung Beratung Appen
- Erstellung Feststellungserklärung Ascheberg
- Grundsteuererklärung Hilfe Aukrug
- Feststellungserklärung Hilfe Aumühle
- Beratung bei Grundsteuererklärung Bad Bramstedt
- Grundsteuer Beratung Bad Oldesloe
- Feststellungserklärung Beratung Bad Schwartau
- Beratung bei Feststellungserklärung Bad Segeberg
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Bargfeld-Stegen
- Beratung bei Grundsteuererklärung Bargteheide
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Barmstedt
- Grundsteuerberatung Barsbüttel
- Grundsteuererklärung Bönningstedt
- Hilfe bei Grundsteuer Boostedt
- Grundsteuererklärung 2022 Bordesholm
- Feststellungserklärung Bornhöved
- Erstellung Grundsteuererklärung Börnsen
- Grundsteuerberatung Bosau
- Erstellung Feststellungserklärung Bredstedt
- Hilfe bei Feststellungserklärung Brunsbüttel
- Unterstützung bei Grundsteuer Büchen
- Grundsteuererklärung Beratung Büdelsdorf
- Erstellung Feststellungserklärung Burg
- Grundsteuererklärung Hilfe Büsum
- Feststellungserklärung Hilfe Dänischenhagen
- Beratung bei Grundsteuererklärung Dassendorf
- Grundsteuer Beratung Eckernförde
- Feststellungserklärung Beratung Ellerau
- Beratung bei Feststellungserklärung Ellerbek
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Elmshorn
- Beratung bei Grundsteuererklärung Escheburg
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Eutin
- Beratung bei Feststellungserklärung Fehmarn
- Unterstützung bei Grundsteuererklärung Flensburg
- Hilfe bei Feststellungserklärung Flintbek
- Grundsteuer Hilfe Fockbek
- Beratung bei Grundsteuer Geesthacht
- Hilfe bei Grundsteuer Gemeinde Sylt
- Grundsteuerhilfe Gettorf
- Beratung und Hilfe Grundsteuer Glinde
- Grundsteuerberatung Glücksburg
- Grundsteuererklärung Glückstadt
- Hilfe bei Grundsteuer Grömitz
- Grundsteuererklärung 2022 Groß Grönau
- Feststellungserklärung Großenaspe
- Erstellung Grundsteuererklärung Großenwiehe
- Grundsteuerberatung Großhansdorf
- Erstellung Feststellungserklärung Halstenbek
- Hilfe bei Feststellungserklärung Handewitt
- Unterstützung bei Grundsteuer Hanerau-Hademarschen
- Grundsteuererklärung Beratung Harrislee
- Erstellung Feststellungserklärung Hasloh
- Grundsteuererklärung Hilfe Heide
- Feststellungserklärung Hilfe Heikendorf
- Beratung bei Grundsteuererklärung Heiligenhafen
- Grundsteuer Beratung Henstedt-Ulzburg
- Feststellungserklärung Beratung Hohenlockstedt
- Beratung bei Feststellungserklärung Hohenwestedt
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Hoisdorf
- Beratung bei Grundsteuererklärung Holm
- Grundsteuer in Holstein
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Horst
- Beratung bei Feststellungserklärung Husum
- Unterstützung bei Grundsteuererklärung Itzehoe
- Hilfe bei Feststellungserklärung Jevenstedt
- Grundsteuer Hilfe Kaltenkirchen
- Beratung bei Grundsteuer Kappeln
- Hilfe bei Grundsteuer Kellinghusen
- Grundsteuerhilfe Kiel
- Beratung und Hilfe Grundsteuer Kisdorf
- Beratung und Hilfe Grundsteuer Klein Nordende
- Grundsteuer Hilfe Klein Offenseth-Sparrieshoop
- Grundsteuerreform Kölln-Reisiek
- Reform der Grundsteuer Kronshagen
- Neue Grundsteuerreform Kropp
- Grundsteuerreform 2022 Laboe
- Grundsteuererklärung Langenhorn
- Grundsteuererklärung 2022 Lauenburg/Elbe
- Grundsteuerreform 2022 Leck
- Reform der Grundsteuer 2022 Lensahn
- Hilfe bei Grundsteuer Lübeck
- Grundsteuererklärung 2022 Lütjenburg
- Feststellungserklärung Lütjensee
- Erstellung Grundsteuererklärung Malente
- Grundsteuerberatung Marne
- Erstellung Feststellungserklärung Meldorf
- Hilfe bei Feststellungserklärung Mildstedt
- Unterstützung bei Grundsteuer Mittelangeln
- Grundsteuererklärung Beratung Molfsee
- Erstellung Feststellungserklärung Mölln
- Grundsteuererklärung Hilfe Mönkeberg
- Feststellungserklärung Hilfe Moorrege
- Beratung bei Grundsteuererklärung Neumünster
- Grundsteuer Beratung Neustadt in Holstein
- Feststellungserklärung Beratung Niebüll
- Beratung bei Feststellungserklärung Norderstedt
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Nortorf
- Beratung bei Grundsteuererklärung Oeversee
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Oldenburg in Holstein
- Beratung bei Feststellungserklärung Osterrönfeld
- Unterstützung bei Grundsteuererklärung Oststeinbek
- Hilfe bei Feststellungserklärung Owschlag
- Hilfe bei Grundsteuer Pinneberg
- Grundsteuererklärung 2022 Plön
- Feststellungserklärung Preetz
- Erstellung Grundsteuererklärung Quickborn
- Grundsteuerberatung Ratekau
- Erstellung Feststellungserklärung Ratzeburg
- Hilfe bei Feststellungserklärung Reinbek
- Unterstützung bei Grundsteuer Reinfeld
- Grundsteuererklärung Beratung Rellingen
- Erstellung Feststellungserklärung Rendsburg
- Grundsteuererklärung Hilfe Rickling
- Feststellungserklärung Hilfe Risum-Lindholm
- Grundsteuer Ritzerau
- Beratung bei Grundsteuererklärung Sankt Michaelisdonn
- Grundsteuer Beratung Sankt Peter-Ording
- Feststellungserklärung Beratung Schacht-Audorf
- Beratung bei Feststellungserklärung Scharbeutz
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Schenefeld
- Beratung bei Grundsteuererklärung Schleswig
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Schönberg
- Beratung bei Feststellungserklärung Schönkirchen
- Unterstützung bei Grundsteuererklärung Schwarzenbek
- Hilfe bei Feststellungserklärung Schwentinental
- Grundsteuerberatung Sörup
- Grundsteuererklärung Stockelsdorf
- Hilfe bei Grundsteuer Süderbrarup
- Grundsteuererklärung 2022 Sülfeld
- Feststellungserklärung Süsel
- Erstellung Grundsteuererklärung Tangstedt
- Grundsteuerberatung Tarp
- Erstellung Feststellungserklärung Timmendorfer Strand
- Hilfe bei Feststellungserklärung Tönning
- Unterstützung bei Grundsteuer Tornesch
- Grundsteuererklärung Beratung Trappenkamp
- Erstellung Feststellungserklärung Trittau
- Grundsteuererklärung Hilfe Uetersen
- Feststellungserklärung Hilfe Wahlstedt
- Beratung bei Grundsteuererklärung Wankendorf
- Grundsteuer Beratung Wattenbek
- Feststellungserklärung Beratung Wedel
- Beratung bei Feststellungserklärung Wentorf bei Hamburg
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Wesselburen
- Beratung bei Grundsteuererklärung Westerrönfeld
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Wilster
- Grundsteuer Hilfe Wyk auf Föhr
Sind Sie im Besitz von Grundstücken oder Wohneinheiten in anderen bundesdeutschen Ländern? Falls ja, finden Sie hier eine Übersicht von Bundesländern, in denen wir ebenfalls die Feststellungserklärung für Sie anfertigen können:
- Erstellung Grundsteuererklärung Baden-Württemberg
- Grundsteuerberatung Bayern
- Erstellung Feststellungserklärung Berlin
- Hilfe bei Feststellungserklärung Brandenburg
- Unterstützung bei Grundsteuer Bremen
- Grundsteuererklärung Beratung Hamburg
- Erstellung Feststellungserklärung Hessen
- Grundsteuererklärung Hilfe Mecklenburg-Vorpommern
- Feststellungserklärung Hilfe Niedersachsen
- Beratung bei Grundsteuererklärung Nordrhein-Westfalen
- Grundsteuer Beratung Rheinland-Pfalz
- Grundsteuerreform Saarland
- Reform der Grundsteuer Sachsen
- Neue Grundsteuerreform Sachsen-Anhalt
- Grundsteuer Thüringen
Für den Fall, dass Sie noch Fragen zur Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein haben sollten, verwenden Sie einfach unser Kontaktformular online. Mehr zum Thema Grundsteuer im Allgemeinen lesen Sie ebenfalls auf unserer Grundsteuer Deutschland Internetseite.
Wissenwertes über das Bundesland Schleswig-Holstein gibt es auf Wikipedia zum Nachlesen:
Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein) /ˈʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯n/ (niederdeutsch Sleswig-Holsteen, dänisch Slesvig-Holsten, nordfriesisch Slaswik-Holstiinj, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Landes ist die Großstadt Kiel; weitere Oberzentren sind die Großstadt Lübeck sowie die Mittelstädte Flensburg und Neumünster.
Offene Fragen zu Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein können Sie uns gerne per Kontaktformular stellen.
Die von uns eingerichtete Grundsteuer-Startseite liefert ergänztend Informationen zur Reform der Grundsteuer in Schleswig-Holstein.
Ihnen eine entspannte Zeit & ich freue mich auf Ihr Anliegen!
Sigurd Warschkow
(Rechtsanwalt und Grundsteuer-Berater Schleswig-Holstein)
FAQ Erklärungsabgabe für Eigentümer bei der Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein
Welche Daten sind für die Grundsteuerreform Schleswig-Holstein wichtig?
Wie berechnet sich die Grundsteuer?

Die Grundsteuer in Schleswig-Holstein errechnet sich aus drei Faktoren, welche miteinander multipliziert werden. Das dreistufige Verfahren bleibt mit der Grundsteuerreform erhalten. Der Grundsteuerwert spiegelt den Wert des Grundstücks wider, welchen das Finanzamt anhand von den zur Verfügung gestellten Daten neuermittelt. Die Steuermesszahl ist eine Rechengröße, die gesetzlich festgelegt ist und sich je nach Art der Immobilie unterscheiden kann. Mit dem sogenannten Hebesatz steuern die Städte und Gemeinden die Höhe der Grundsteuer. Mit der Grundsteuerreform Schleswig-Holstein soll mehr Steuergerechtigkeit einhergehen.
Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf?

In der Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.01.2023 läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung in Schleswig-Holstein. Direkt im Anschluss werden die Daten bundesweit zusammengetragen und ausgewertet. Ende des Jahres 2024 wird dann die neue Grundsteuer für die jeweilige Gemeinde bzw. Stadt festgesetzt. Ab dem 01.01.2025 gilt dann die neu ermittelte Grundsteuer für Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken sowie Wohneinheiten.
Sind die Regeln bundeseinheitlich oder wie regeln die anderen Bundesländer?

Im Jahr 2019 einigten sich Bund und Länder auf das Grundsteuer-Reformgesetz. Geplant war ein einheitliches System der Grundsteuer, welches auch Bundesmodell genannt wird. Allerdings machten verschiedene Bundesländer von der sogenannten Öffnungsklausel Gebrauch, d. h., dass sie die neue Grundsteuer nach eigenen Modellen berechnen.