Grundsteuererklärung abgeben Schwarzenberg/Erzgebirge – optimale sowie intelligente Beratung vom Experten. Dieses Jahr startet die Realisierung der Reform der Grundsteuer: Mit Stichtag 01.07.2022 werden Stück für Stück die Grundsteuerwerte neu ermittelt. Deshalb müssen jegliche Eigentümer von Grundstücken in der BRD zwischen dem 01.07. und 31.01.2023 eine aktuelle Steuererklärung für ihre Liegenschaften und Immobilien bei der Finanzbehörde abgeben. Die Übertragung muss zwangsweise elektrisch geschehen – bemühen Sie sich besterweise umgehend um das diesbezüglich notwendige Elster-Konto oder Sie lassen dies durch uns in Schwarzenberg/Erzgebirge bewerkstelligen. Erhalten Sie jetzt alle wesentlichen Informationen zu den Themen Grundsteuer 2022 und Grundsteuererklärung Sachsen. Wir helfen Ihnen selbstverständlich bei Ihrer Grundsteuererklärung weiter – auch in weiteren Regionen sowie in ganz Deutschland.
Grundsteuererklärung abgeben Schwarzenberg/Erzgebirge – kompetente und günstige Beratung vom Fachmann
Unterstützung Grundsteuererklärung abgeben Schwarzenberg/Erzgebirge
Setzen Sie sich direkt zum Thema Grundsteuererklärung abgeben Schwarzenberg/Erzgebirge mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erklärung zur Grundsteuer weiter. Mehr über die Grundsteuerreform 2022 in Sachsen können Sie auf unserer Internetseite nach lesen.
Nutzen Sie dazu bitte einfach nachfolgende E-Mail-Adresse schwarzenberg-erzgebirge@grundsteuer.haus oder auch optional das Kontaktformular:
Prozess Feststellungserklärung & Grundsteuer Checkliste Schwarzenberg/Erzgebirge
Zur bestmöglichen Unterstützung der Grundsteuererklärung abgeben Schwarzenberg/Erzgebirge brauchen wir diverse Unterlagen.
Abhakliste Feststellungserklärung Schwarzenberg/Erzgebirge:
- Wohnsitz
- Bei diversen Eigentümern: Auskünfte zu den entsprechenden Besitzverhältnissen
- Grundstückart
- Herstellungsjahr und ggf. Jahr einer etwaigen umfänglichen Modernisierung
- Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt sowie Gemarkung)
- Bodenrichtwert
- Fläche zum Wohnen
- Grundstücksfläche
- Ihr Aktenzeichen (siehe Grundsteuerbescheid sowie Informationsschreiben des Finanzamts aus Juni 2022)
Vorausgesetzt, dass Sie beim einen oder aber anderem Punkt nicht weiterkommen, kontaktieren Sie unkompliziert Ihren Grundsteuer-Berater Schwarzenberg/Erzgebirge. Natürlich unterstützen wir Sie bei der Grundsteuererklärung 2022.
In diesem Zusammenhang noch einige letzte Hinweise:
Wir erstellen nicht nur die Erklärung zur Grundsteuer Schwarzenberg/Erzgebirge, sondern ebenso deutschlandweit. Gleichfalls bemühen wir uns um Ihre Grundsteuererklärung in Hartenstein, die Grundsteuererklärung in Lößnitz sowie auch Ihre Erklärung zur Grundsteuer in Aue-Bad Schlema. Dazukommt, dass für die Grundsteuererklärung Elster erforderlich ist.
Folgendes berichtet die Gazette Freie Presse zum Thema Erklärung zur Grundsteuer in Sachsen:
Wer ein Grundstück in Sachsen besitzt, hat in diesen Tagen Post von seinem Finanzamt bekommen. Es ist die Aufforderung zur Abgabe der sogenannten Feststellungserklärung.
Sofern Sie ergänzende Punkte zum Thema Grundsteuererklärung 2022 in Schwarzenberg/Erzgebirge innehaben, sind wir Ihnen natürlich gerne behilflich – kompetent & preiswert. Nutzen Sie unkompliziert die nachstehende E-Mail schwarzenberg-erzgebirge@grundsteuer.haus oder alternativ das Grundsteuer-Kontaktformular.
Weitere Informationen finden Sie auch in den nachfolgend genannten Beiträgen:
- Lohnsteuerhilfevereine & Co. dürfen bei der Grundsteuer nicht beraten
- Hilfe und Beratung Grundsteuer – Ihre Grundsteuererklärung schnell, kostengünstig und rechtssicher
So, jetzt freue ich mich auf Ihre Mitteilung bezüglich Grundsteuererklärung abgeben Schwarzenberg/Erzgebirge & verbleibe mit herzlichem Gruß!
Sigurd Warschkow
(Rechtsanwalt & Grundsteuer-Berater Schwarzenberg/Erzgebirge)
Häufig gestellte Fragen zur Thematik Grundsteuer Steuerklärung Schwarzenberg/Erzgebirge
Mit welchem Preis muss ich für die Erklärung zur Grundsteuer für Schwarzenberg/Erzgebirge planen?

Ebendiese Frage zum Thema Grundsteuererklärung Steuerberater Kosten kann man bedauerlicherweise nicht pauschal beantworten, weil die Kosten für die Grundsteuererklärung in der Regel vom Wert der Immobilie abhängen. Zuletzt wird hier die StBVV (Steuerberatervergütungsverordnung) angewandt. Die Grundsteuererklärung Lohnsteuerhilfeverein ist im Augenblick unerfreulicher Weise nicht möglich. Nichtsdestotrotz halten wir die Grundsteuererklärung 2022 für Sie preiswert.
Welche Angaben sind für den Termin erforderlich?

Für den Beratungstermin für die Grundsteuererklärung sind im Regelfall nachfolgende Infos hilfreich: Grundstückart, Bodenrichtwert, bei verschiedenen Eigentümern: Auskünfte zu den einzelnen Besitzverhältnissen, Wohnadresse, Grundstücksfläche, Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt sowie Gemarkung), Das Aktenzeichen (s. Grundsteuerbescheid oder auch Informationsschreiben des Finanzamts aus Juni 2022), Herstellungsjahr und bei Bedarf Jahr einer Kernsanierung sowie der Wohnraum.