Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin – Umsetzung der Grundsteuerreform. Für Kommunen und Gemeinden gilt die Grundsteuer als wichtigste Einnahmequelle. Berlin erwirtschaftet gut 850 Millionen Euro jährlich. Jetzt aber kommt die Grundsteuerreform in Berlin. Nach jahrelangen Vorbereitungen beginnt Berlin nun mit der Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht angestoßenen Reform der Grundsteuer. Begriffe wie Steuerwert, Messzahl und Hebesatz sollten Sie in Zukunft kennen, denn für Haus- oder Wohnungseigentümer, aber auch Besitzer anderer Immobilien besteht ab dem 01.07.2022 Handlungsbedarf.
Das Grundsteuer-Reformgesetz in Berlin sieht vor, dass zum 01.01.alle Grundstücke bundesweit neu bewertet werden. Dieser Vorgang wird Hauptfeststellung genannt und gilt als Stichtag der Grundsteuerwertfeststellung. Ab 2025 wird dieser den Einheitswert bei der Grundsteuer ablösen. Die Ermittlung des Grundsteuerwerts für Grundbesitz im Land Berlin erfolgt wie zuvor nach dem Bundesgesetz, d. h. das Berlin von der sogenannten Öffnungsklausel keinen Gebrauch macht. Allerdings schlägt Brandenburg bei der Grundsteuerreform einen leicht abgewandelten Weg ein.
Eigentümer erhalten bis zum 31.01.2023 Zeit, Daten zu ihren Wohnungen und Grundstücken beim Finanzamt einzureichen. Wichtig ist hier zu wissen, dass die Übermittlung der Daten ausschließlich digital per Mein-Elster zu erfolgen hat.
Für den Fall das Sie Hilfe bei der Grundsteuererklärung oder zusätzliche Informationnen zur neuen Grundsteuer Berlin benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an berlin@grundsteuer.haus oder nutzen Sie das folgende Online-Formular:
Ablauf der Grundsteuerreform – Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin
Wichtige Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin 2022
Neubewertung der Grundstücke in Berlin
Für die Neubewertung der Grundstücke und Immobilien in Berlin müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer eine elektronische Steuererklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts per Mein-Elster beim Finanzamt einreichen. Hierbei ist es unerheblich, ob die Immobilien & Co. selbstgenutzt oder vermietet werden. Die neue Grundsteuererklärung muss zwischen dem 01.07. und 31.01.2023 beim Finanzamt eingereicht werden.
Ermittlung der Grundsteuer in Berlin
Das bis dato angewandte dreistufige Verfahren zur Ermittlung der Grundsteuer wird beibehalten:
- Ermittlung des Grundsteuerwerts Ihres Hab und Gutes
- Feststellung des Grundsteuermessbetrags (Grundsteuerwert x Steuermesszahl)
- Festsetzung der Grundsteuer (Grundsteuermessbetrag x Hebesatz)
Bundesweit wird für den Anfang der Grundsteuerwert ermittelt. Sobald dieser Wert für die Mehrheit der Berliner Grundstücke den Behörden vorliegt, werden der neue Hebesatz und möglicherweise abweichende Messzahlen festgelegt. Aus diesem Grund werden Bescheide über den Grundsteuermessbetrag und über die zu zahlene Grundsteuer erst im Jahr 2024 erteilt. Die nach der Grundsteuerreform Berlin neu ermittelte Grundsteuer ist ab 2025 zu entrichten.
Hilfe & Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin
In Berlin leisten wir in folgenden Ortsteilen Hilfe zur Grundsteuerreform:
- Grundsteuerberatung Adlershof
- Feststellungserklärung Altglienicke
- Unterstützung bei Grundsteuer Berlin Alt-Hohenschönhausen
- Grundsteuererklärung Alt-Treptow
- Erstellung Feststellungserklärung Baumschulenweg
- Beratung bei Grundsteuererklärung Biesdorf
- Unterstützung bei Grundsteuererklärung Blankenburg
- Grundsteuerberatung Blankenfelde
- Grundsteuerberatung Bohnsdorf
- Grundsteuerhilfe Borsigwalde
- Beratung bei Grundsteuer Britz
- Feststellungserklärung Hilfe Buch
- Beratung bei Grundsteuererklärung Buckow
- Unterstützung bei Grundsteuer Berlin Charlottenburg
- Feststellungserklärung Hilfe Charlottenburg-Nord
- Erstellung Feststellungserklärung Dahlem
- Grundsteuererklärung Falkenberg
- Beratung bei Grundsteuererklärung Falkenhagener Feld
- Feststellungserklärung Fennpfuhl
- Erstellung Feststellungserklärung Französisch Buchholz
- Grundsteuererklärung Hilfe Friedenau
- Grundsteuerberatung Friedrichsfelde
- Grundsteuererklärung Beratung Friedrichshagen
- Beratung bei Feststellungserklärung Friedrichshain
- Beratung bei Grundsteuererklärung Frohnau
- Unterstützung bei Grundsteuer Gatow
- Grundsteuererklärung Beratung Berlin Gesundbrunnen
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Gropiusstadt
- Grundsteuererklärung Grünau
- Feststellungserklärung Hilfe Grunewald
- Erstellung Grundsteuererklärung Hakenfelde
- Beratung bei Grundsteuererklärung Halensee
- Grundsteuerberatung Hansaviertel
- Feststellungserklärung Haselhorst
- Grundsteuererklärung Beratung Heiligensee
- Feststellungserklärung Beratung Heinersdorf
- Grundsteuererklärung 2022 Hellersdorf
- Beratung bei Feststellungserklärung Hermsdorf
- Erstellung Grundsteuererklärung Johannisthal
- Grundsteuererklärung Karlshorst
- Feststellungserklärung Hilfe Karow
- Hilfe bei Grundsteuer Kaulsdorf
- Beratung bei Feststellungserklärung Kladow
- Hilfe bei Feststellungserklärung Konradshöhe
- Grundsteuererklärung Hilfe Köpenick
- Beratung bei Grundsteuererklärung Kreuzberg
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Lankwitz
- Hilfe bei Grundsteuer Lichtenberg
- Erstellung Grundsteuererklärung Lichtenrade
- Beratung bei Grundsteuererklärung Lichterfelde
- Grundsteuererklärung 2022 Lübars
- Feststellungserklärung Beratung Mahlsdorf
- Grundsteuererklärung Malchow
- Hilfe bei Feststellungserklärung Mariendorf
- Feststellungserklärung Marienfelde
- Erstellung Grundsteuererklärung Märkisches Viertel
- Beratung bei Feststellungserklärung Marzahn
- Grundsteuerberatung Berlin Mitte
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Moabit
- Unterstützung bei Grundsteuererklärung Müggelheim
- Feststellungserklärung Beratung Neu-Hohenschönhausen
- Beratung bei Grundsteuererklärung Neukölln
- Hilfe bei Feststellungserklärung Niederschöneweide
- Grundsteuererklärung Hilfe Niederschönhausen
- Grundsteuer Beratung Nikolassee
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Oberschöneweide
- Beratung bei Grundsteuererklärung Pankow
- Grundsteuererklärung Beratung Plänterwald
- Feststellungserklärung Prenzlauer Berg
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Berlin Rahnsdorf
- Beratung bei Feststellungserklärung Reinickendorf
- Grundsteuererklärung Rosenthal
- Hilfe bei Grundsteuer Rudow
- Beratung bei Feststellungserklärung Rummelsburg
- Hilfe bei Feststellungserklärung Schmargendorf
- Grundsteuererklärung Hilfe Schmöckwitz
- Hilfe bei Grundsteuererklärung Schöneberg
- Grundsteuererklärung 2022 Siemensstadt
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Spandau
- Grundsteuer Beratung Staaken
- Stadtrandsiedlung Berlin Malchow
- Hilfe bei Grundsteuer Steglitz
- Grundsteuer Hilfe Tegel
- Grundsteuerhilfe Berlin Tempelhof
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Tiergarten
- Beratung bei Grundsteuer Waidmannslust
- Grundsteuererklärung 2022 Wannsee
- Erklärung zur Grundsteuer Berlin Wartenberg
- Erstellung Feststellungserklärung Wedding
- Grundsteuer Berlin Weißensee
- Grundsteuererklärung Westend
- Hilfe bei Feststellungserklärung Wilhelmsruh
- Beratung bei Grundsteuer Wilhelmstadt
- Hilfe bei Erklärung der Grundsteuer Wilmersdorf
- Beratung bei Feststellungserklärung Wittenau
- Hilfe bei Grundsteuer Zehlendorf
Mehr über Berlin lesen Sie auf Wikipedia:
Berlin ([bɛɐ̯ˈliːn] ) ist die Hauptstadt[14] und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union.[4] Die Stadt hat mit 4123 Einwohnern pro Quadratkilometer die dritthöchste Bevölkerungsdichte Deutschlands. In der Agglomeration Berlin leben knapp 4,7 Millionen Einwohner, in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg rund 6,2 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
Bundesweit bieten wir unsere Grundsteuer-Service in folgenden Bundesländern an:
- Reform der Grundsteuer Baden-Württemberg
- Neue Grundsteuerreform Bayern
- Grundsteuererklärung Brandenburg
- Grundsteuerreform Bremen
- Grundsteuererklärung Hamburg
- Reform der Grundsteuer Hessen
- Grundsteuerreform 2022 Mecklenburg-Vorpommern
- Reform der Grundsteuer Niedersachsen
- Grundsteuererklärung Nordrhein-Westfalen
- Grundsteuerreform 2022 Rheinland-Pfalz
- Beratung und Hilfe Grundsteuer Saarland
- Reform der Grundsteuer Sachsen 2022
- Grundsteuerreform 2022 Sachsen-Anhalt
- Neue Grundsteuerreform Schleswig-Holstein
- Grundsteuerreform Thüringen
Erfahren Sie mehr auf unserer Hauptseite zur Grundsteuererklärung Deutschland.
Benötigen Sie noch weitere Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin? Dann benutzen Sie doch bitte unser Grundsteuer Kontaktformular.
Ergänzende Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin finden Sie ebenfalls auf unserer Hauptseite Grundsteuer.
Ihnen für die Zukunft alles Liebe & Gute!
Sigurd Warschkow
(Rechtsanwalt und Grundsteuer-Berater Berlin)
Fragen und Antworten bzgl. Informationen zur neuen Grundsteuer Berlin
Wie hoch ist die Grundsteuer bzw. die Hebesätze in Berlin?

Vor der Grundsteuerreform galt ein allgemeiner Hebesatz für Grundstücke von 810 % (Grundsteuer B) und ein besonderer Hebesatz für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in Höhe von 150 % (Grundsteuer A). Der Hebesatz der Grundsteuer A besteht seit 1995 unverändert, aber wird sich nach der Reform der Grundsteuer in Berlin ändern.
Wie wird die Grundsteuer ab 2022 in Berlin berechnet?
Wie oft erhalten Steuerpflichtige einen Grundsteuerbescheid?
Was passiert, wenn der Steuerpflichtige die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts nicht bis zum 31.01.2023 einreicht?

Sofern die Erklärung verspätet abgegeben wird, kann das Finanzamt einen Verspätungszuschlag erheben. Je länger Sie abwarten, desto teuer wird es für Sie. Schätzungen können bei Nichtabgabe der Erklärung auf Sie zukommen. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Feststellungserklärung und übernehmen die Grundsteuerberatung für Sie.